Pflege-Guide für Baumwolle – Baumwolle richtig waschen

In unserem Pflege-Guide findest du alle wichtigen Informationen zur Pflege unserer Kleidungsstücke aus Baumwolle und generelle Pflege-Tipps, wie deine Baumwollkleidung ihre Langlebigkeit behält.

Die Kleidungsstücke von .stumpf sind alle aus 100% nachhaltiger Baumwolle. Auf unserem Pflegeetikett findest du bereits alle wichtigen Pflegehinweise. Darüber hinaus findest du in diesem Artikel weitere Tipps und nochmal alle Informationen kompakt zusammengefasst.

 

 

Kann man Baumwolle waschen?

Ja du kannst und sollst Baumwolle nach dem Tragen regelmäßig waschen. Baumwolle ist eine robuste Naturfaser, die Wasser gut verträgt. Es ist nur wichtig, die richtigen Pflegehinweise zu beachten. Diese beginnen bereits bei der Wahl des richtigen Waschmittels und reichen bis zum richtigen Trocknen. Es gilt: Je schonender die Pflege, desto länger bleibt deine Kleidung schön.

Sortiere deine Wäsche am besten vor dem Waschen nach Farben, um Verfärbungen zu vermeiden. Trenne helle, dunkle und farbige Baumwolle voneinander. Auch neue, kräftig gefärbte Kleidung solltest du beim ersten Mal separat waschen, da überschüssige Farbe austreten kann.

Achte auf niedrige Waschtemperaturen (Wir empfehlen eine Waschtemperatur von 30° C), ein mildes, im besten Fall ökologisches Waschmittel und ein sanftes Waschprogramm, um Farbe, Form und Fasern zu schützen. Überlade deine Waschmaschine nicht, so kann die Baumwolle frei im Wasser zirkulieren und wird gründlicher gereinigt. Einen Weichspüler brauchst du für deine Baumwollkleidung nicht. Sie bleibt auch ohne umweltschädlichen Weichspüler lange erhalten. Zusätzlich solltest du bedruckte oder bestickte Kleidung vor dem Waschen auf Links drehen. So tust du nicht nur deiner Garderobe, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Wenn Flecken entstehen, solltest du sie möglichst schnell behandeln. Das geht am besten mit Gallseife oder einem ökologischen Fleckenentferner. Reibe dabei aber nicht zu stark, um die Fasern nicht aufzurauen. Zudem können Wäschebeutel empfindliche Kleidungsstücke mit Stickereien oder Print zusätzlich schützen.

Falls du wissen möchtest, was Bio-Baumwolle eigentlich ist und wie sie sich von normaler Baumwolle unterscheidet, findest du weitere Informationen in unserem Blogartikel: Bio-Baumwolle Steckbrief – Was Du über Bio-Baumwolle wissen musst.


Wie pflege ich Baumwolle richtig?

Die Pflege von Baumwolle ist wichtig für den Erhalt und die Qualität der Kleidungsstücke. Für jedes Kleidungsstück gilt: So wenig waschen wie möglich. Das spart Energie und lässt deine Kleidung länger halten. Darüber hinaus spielen Trocknen, Bügeln und Lagern eine wichtige Rolle. 

Nach dem Waschen solltest du die Kleidung am besten an der Luft trocknen lassen, Trockner können die Fasern unnötig austrocknen oder einlaufen lassen. Achte beim Lufttrocknen darauf, dass die Stücke nicht dauerhaft in der prallen Sonne hängen, da UV-Strahlen Farben ausbleichen und Fasern mit der Zeit schwächen können. Hänge Kleidung am besten glatt auf, um Falten zu vermeiden. So kannst du dir langfristig auch das Bügeln sparen. Oft reicht es nämlich schon, Kleidung kurz auszulüften, um unnötiges Waschen zu vermeiden. Falls du doch bügeln möchtest, lässt sich Baumwolle am besten noch leicht feucht und bei mittlerer bis hoher Temperatur bügeln.

Auch bei der Aufbewahrung kannst du auf folgende Dinge achten: Nicht zu eng falten oder quetschen und am besten an einem trockenen, luftigen Ort lagern. So bleibt deine Baumwollkleidung nicht nur optisch in Schuss – sie behält auch länger ihre Qualität.


Die 10 wichtigsten Pflegetipps auf einen Blick

  1. Pflegeetiketten richtig lesen – darauf befinden sich meistens die wichtigsten Hinweise.
  2. Bei niedriger Temperatur waschen – um Stoff und Umwelt zu schonen, reichen 30°C oft aus.
  3. Mildes, ökologisches Waschmittel verwenden – ohne Enzyme, Bleichmittel oder Duftstoffe.
  4. Kleidung vor dem Waschen auf Links drehen – schützt Farbe und Fasern.
  5. Kleidung an der Luft trocknen lassen – spart Energie und schont die Kleidung.
  6. Wäsche vor dem Waschen sortieren – hell/dunkel/farbig
  7. Flecken sofort behandeln – statt zu reiben.
  8. Kleidung regelmäßig auslüften lassen – unnötiges Waschen vermeiden.
  9. Waschmaschine nicht überladen – Kleidung gründlicher säubern.
  10. Direkte Sonne beim Trocknen vermeiden – UV-Strahlen bleichen Farben aus.

 

Zurück zum Blog